Ein Spaziergang von der Rheingalerie bis zur Parkinsel.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen

Ein Spaziergang von der Rheingalerie bis zur Parkinsel.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen

Sie war eine der ersten Arbeitersiedlungen Deutschlands – die Ludwigshafener Werkssiedlung Hemshof Kolonie. Mit dem Baubeginn 1872 wurde die für Ludwigshafen erste, im einheitlichen Stil erbaute Siedlung mit 384 Arbeiterwohnungen und 36 Aufseherwohnungen errichtet.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen

Ludwigshafen im Laufe der Zeit.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen

Die BASF (heute die größte zusammenhängende Chemiefabrik der Welt) hat sich 1865 im Hemshof niedergelassen. Die Auswirkungen damals und heute auf die Arbeiter, Beamten und die Bevölkerung werden bei dieser Führung sichtbar.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen
Erleben Sie MULTIKULTI bei Speis und Trank, gewürzt mit etwas Geschichte bei einem Gang durch den Hemshof, dem Stadtteil mit Flair.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen

So nannte sie der große Philosoph Ernst Bloch.
Er wurde hier geboren und besonders durch diese Stadt geprägt. Wir besuchen Orte seines Wirkens, wie auch das Ernst-Bloch-Zentrum mit seinem kompletten Nachlass.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen

Mit dem Lösen von Rätseln können Kinder und Jugendliche spielerisch die Stadt kennenlernen. Am Ende sind Preise zu gewinnen.
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche.
Erfordernisse: Lesen und schreiben.
Nur mit mindestens einer Begleitperson buchbar.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. 25 Personen
Ansprechpartner: Team-Rallye ist Elke Galle

Genießen Sie bei einer Rundfahrt durch die Kurpfalz das Wittelsbacher Erbe.
“Heidelberg und Mannheim”
Mannheim und Heidelberg erlebten ihre Blütezeit als Residenzstädte der Kurfürsten, die die Künste und Wissenschaften in der Kurpfalz förderten. Heidelberg ist wegen seiner einzigartigen  Schlossruine berühmt und weltweit als Stadt der Romantik bekannt.
Mannheim verkörpert das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar und steht für Wissenschaft, bedeutende Erfindungen, Handel, Kunst und Musik.
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl Rundfahrt: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abhängig von gültigen Corona-Regelungen (Schlosseintritt Heidelberg max. 15 Personen – Personenzahl ist abgängig von gültigen Corona-Regelungen. Weitere Guides können hinzugebucht werden).

Genießen Sie bei einer Rundfahrt durch die Kurpfalz das Wittelsbacher Erbe.
“Mannheim und Schwetzingen”
Die Universität der Stadt Mannheim befindet sich im zweitgrößten Barockschloss Europas. Diese ehemalige Residenz der Kurfürsten von der Pfalz ist nur ein Zeugnis von vielen aus der Blütezeit der Stadt im 18. Jahrhundert. Mannheim ist bis heute ein Zentrum für Kultur und Wissenschaften.
Von der modernen Großstadt begleiten wir Sie nach Schwetzingen in die einstige Sommerresidenz des Kurfürsten. Genießen Sie dort einen ausgedehnten Spaziergang im einzigartigen Schlossgarten oder besichtigen Sie die bezaubernden Innenräume des Schlosses.
Vor oder nach der Schlossgartenführung kann man bei Kaffee und Kuchen entspannen!
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl Rundfahrt: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abhängig von gültigen Corona-Regelungen.
Teilnehmerzahl Schlossgartenführung Schwetzingen: mind. 1 Person, max. 20 Personen. (Weitere Guides können hinzugebucht werden).

Rundfahrt entlang der Bergstraße und durch den Odenwald.
Dauer: 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl Rundfahrt: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abgängig von gültigen Corona-Regelungen.