Genießen Sie bei der Rundfahrt die Deutsche Weinstraße und den Pfälzer Wald.
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl Rundfahrt: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abgängig von gültigen Corona-Regelungen.

Genießen Sie bei der Rundfahrt die Deutsche Weinstraße und den Pfälzer Wald.
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl Rundfahrt: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abgängig von gültigen Corona-Regelungen.

Der Schwetzinger Schlossgarten zählt zu den Meisterwerken der europäischen Gartenkunst. Kurfürst Carl Theodor ließ diesen bezaubernden Garten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts anlegen.
Nach einem ausgedehnten Spaziergang durch den prachtvollen Garten der ehemaligen Sommerresidenz des Kurfürsten begleiten wir Sie in eine der ältesten Städte Deutschlands, nach Speyer. Der Kaiserdom, die malerische Altstadt, Museen und andere Sehenswürdigkeiten laden Sie ein, in die Geschichte der Stadt einzutauchen oder Sie genießen die kulinarischen Köstlichkeiten in der Maximilianstraße, der Lebensader der Stadt.
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl Rundfahrt: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abgängig von gültigen Corona-Regelungen.
Teilnehmerzahl Stadtführung: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abgängig von gültigen Corona-Regelungen (Weitere Guides können hinzugebucht werden).

Zwei historische Städte in einer Tour:
Lorsch – Das reichsunmittelbare Kloster Karls des Großen ist Weltkulturerbe, der Tabak schaffte den Reichtum. Wir gehen auf Erkundung.
Ladenburg – Den Kelten folgten die Römer, die sie zur Stadt machten, zur ältesten Stadt rechts des Rheins. Eine weitere Blütezeit finden wir im Spätmittelalter. Im 20. Jahrhundert wählte Carl Benz diesen Ort zu seinem Alterssitz.
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl Rundfahrt: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abgängig von gültigen Corona-Regelungen.

Schwetzingen, eine lebendige Stadt in der Kurpfalz, berühmt für ihren Spargel und die Festspiele, war im 18. Jahrhundert Sitz der Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz.
Die Schlossanlage mit ihrem prachtvollen Garten lädt zu jeder Jahreszeit zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Betreten Sie diese 72 Hektar große Gartenanlage, werden Sie in eine andere Welt versetzt. Sie lustwandeln durch den französischen Barockgarten, vorbei an mythologischen Skulpturen und Tempeln, Wasserspielen und einer faszinierenden Moschee. Schließlich gelangen Sie in den englischen Landschaftsgarten mit Kanälen und Seen.
Lassen Sie sich verzaubern!
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen dienten dem Kurfürsten Carl Theodor als Sommerresidenz.
Die Hofhaltung wurde in den warmen Monaten von der Hauptstadt Mannheim nach Schwetzingen verlegt. Der Name Carl Theodor steht für die wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit im 18. Jahrhundert und für den Aufstieg Schwetzingens zu einem der Kristallisationspunkte des Barock und der Aufklärung. Zahlreiche Reformen und Gründungen gehen auf diesen Kurfürsten  zurück und begeistern noch heute.
Lassen Sie sich verzaubern!
Schlossführung Schwetzingen
Dauer: 1 Stunde
Einblicke in Schloss und Garten Schwetzingen
Dauer: ca. 2  Stunden (Schlossführung  & Gartenführung 60 min)

„Macht euch auf nach Speyer“, diesen Satz aus Goethes „Götz von Berlichingen“ legen wir Ihnen nahe.
Als eine der ältesten Städte Deutschlands ist Speyer einzigartig. Ihr Wahrzeichen, der Kaiserdom, gehört seit 1981 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Judenhof mit den Resten der Synagoge und der Mikwe ist Zeugnis einer blühenden jüdischen Gemeinde des mittelalterlichen Speyers.
In der malerischen Altstadt und in der Maximilianstraße, der Lebensader der Stadt, auf der Kaiser, Könige und andere hohe Herrschaften ihren Einzug hielten, sind Sie eingeladen, das üppige Pfälzer Leben mit allen Sinnen zu genießen.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abhängig von gültigen Corona-Regelungen

Die Stadt ist „ein Gesamtkunstwerk aus Natur und Menschenhand“.
Fast 500 Jahre war sie Residenz der Pfalzgrafen bey Rhein, später der Kurfürsten von der Pfalz. Hier befindet sich die älteste Universität Deutschlands.
Sie werden staunen, welche Schriftsteller, Künstler oder Nobelpreisträger im Zusammenhang mit dieser Stadt genannt werden können.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abhängig von gültigen Corona-Regelungen

Elisabeth Auguste und Schiller in Oggersheim.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abhängig von gültigen Corona-Regelungen

Die Rede ist von Ludwigshafen-Oggersheim.
Kelten und Römer weilten hier,  Kurfürstin Elisabeth Auguste zog das Leben in der Nebenresidenz einer Scheidung vor, Friedrich Schiller versteckte sich in Oggersheim, Bundeskanzler Helmut Kohl hatte hier seinen Wohnsitz.  Eine Bierbrauerei dürfte auch nicht ihre Anziehungskraft verfehlen.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abhängig von gültigen Corona-Regelungen

Zwei Blütezeiten hat der Ortsteil in der Vergangenheit erlebt und ist zu Beginn des 14. Jahrhunderts schon Stadt gewesen. Heute ist Oggersheim ein Stadtteil von Ludwigshafen.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl Gruppen: mind. 1 Person, max. Personenzahl ist abhängig von gültigen Corona-Regelungen